
Über uns
Eurythmie-Bühne Berlin
Bühne
Es ist ein Anliegen der Eurythmie-Bühne Berlin, den Ausbildern der Eurythmieschule und anderen interessierten Eurythmisten die Möglichkeit für eigene künstlerische Arbeit und Weiterentwicklung zu geben. Den Hauptinhalt der Arbeit bilden Programme, in denen moderne und klassische Werke der Musik mit thematisch abgestimmter Dichtung und Prosa verbunden sind.
Das neue Programm
»Europa«
Suche nach den Aufgaben der Menschen unseres Kontinents in unserer Zeit
Die Neujahrsnacht, der Übergang vom Alten, Vergangenen zum Neuen, Zukünftigen, ist in der Prosadichtung „Europa“ von Marie-Luise Kaschnitz eine Metapher für die Suche nach den Aufgaben der Menschen unseres Kontinents. In eindrücklichen Bildern werden die Errungenschaften der Vergangenheit und die Zukunftsideale geschildert. Der Glockenklang der Neujahrsnacht erfüllt den ganzen Erdteil. In diesem Klang spricht immer wieder eine geheimnisvolle Gestalt, der „Traumwanderer“, und gemahnt die Menschen an ihr höchstes Zukunftsideal, die Entwicklung und Pflege der Kraft der Liebe.
Das Trio in Es-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 100, ist eine der letzten Kompositionen von Franz Schubert. In unserem Programm zeigen wir den zweiten Satz aus diesem Werk. Wir stellen uns insbesondere der Aufgabe, die Verschiedenheit im Erleben und Klang der drei Instrumente Klavier, Cello und Geige in der Art der eurythmischen Bewegung sichtbar zu machen.
Das Programm wird durch Musik von Alfred Schnittke und Alexander Skrjabin und Texten von Paul Celan und Rudolf Steiner abgerundet.
Aufführungs-Dauer: ca. 60 Min.
Termine sind noch in Planung.

Aktuelles
Unsere Veranstaltungen, Termine und News