Der Mensch ist eine Sonne,
seine Sinne
sind seine Planeten.

Novalis

Sprache und Musik

sind die differenziertesten, am weitesten entwickelten Ausdrucksmöglichkeiten, welche wir als Mensch zur Verfügung haben. Die Eurythmie entsteht aus dem Versuch, durch die Körperbewegung und durch Bewegungen im Raum diejenigen Elemente, die in Sprache und Musik im Flüchtig-Hörbaren leben, sichtbar zu machen. Eurythmie ist getanzte, sichtbar gemachte Sprache und Musik.

Künstlerisch vertiefende Arbeit für junge EurythmistInnen

Liebe Eurythmistinnen, liebe Eurythmisten!

Im kommenden Ausbildungsjahr 2023/24 haben Sie die Möglichkeit, an der Schule für Eurythmischen Art und Kunst Berlin in einem so genannten „5. Jahr“ an der künstlerischen Eurythmie vertiefend zu arbeiten.

Was wir bieten und was die Voraussetzungen sind, können Sie hier nachlesen.

Eurythmie

Eurythmisten in Bewegung

In ihrer 100-jährigen Geschichte hat sich die Bewegungskunst der Eurythmie weltweit und insbesondere in Mitteleuropa zu einem Kulturfaktor entwickelt.

Im pädagogischen Konzept der Waldorfschulen spielt sie eine wichtige Rolle, zehntausende von Schülern pflegen sie als „seelisches Turnen“.

Unzählige Menschen schöpfen Kraft und Anregung aus Kursen und Seminaren, die inzwischen auch an den entlegensten Orten angeboten werden.

Verschiedene Bühnenensembles bereichern die künstlerischen Bestrebungen im vielfältigen Umfeld der Nachbarkünste Musik, Theater und Tanz.

Als Heileurythmie bildet sie einen wesentlichen Bestandteil der anthroposophisch erweiterten Medizin.

Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin

Die Eurythmieschule Berlin bietet eine fundierte Ausbildung auf den klassischen Grundlagen der Eurythmie. Die Schule ist von der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/Schweiz, anerkannt und Mitglied im Verband „Eurythmieschulen im Verbund“. Die Schule ist BAföG-anerkannt (Schüler-BAföG).

 

Das besondere an der Eurythmie-Schule Berlin ist, dass sie in grünem Umfeld am Rande der Stadt gelegen ist. Fußläufig sind verschiedene Seen zu erreichen sowie der Grunewald, der sich bis zum Wannsee und der Havel erstreckt. Trotzdem ist die Innenstadt — mit ihrem unendlichen Angebot an kulturellen Veranstaltungen, mit der großen Anzahl an Museen, Theater- und Konzertgebäuden — leicht und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Schulgebäude ist von einem großen Garten umgeben.

In dem Gebäude sind vier Eurythmiesäle. Die Bibliothek wird als Fachunterrichtsraum und Konferenzraum genutzt. Im Souterrain befindet sich eine Küche, in der die Studenten während der Pausen kochen können und ein Aufenthaltsraum, in dem die Mahlzeiten zu sich genommen werden können. Außerdem gibt es ein Zimmer, in dem während der Pausen geruht werden kann.

Einmal im Jahr erscheint ein Schulbrief, in dem über besondere Ereignisse des vergangenen Jahres sowie über anstehende Veranstaltungen berichtet wird. Den letzten Schulbrief können Sie hier als PDF herunterladen.

Unsere nächsten Veranstaltungen

16.6.2023

Diplomabschluss 2023

Freitag, 16. 6. 2023, 20 Uhr
Samstag, 17. 6. 2023, 17 Uhr

Das vierte Ausbildungsjahr präsentiert in der Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin das Abschlussprogramm „Jenseits des Horizonts“.

Auf Grund des zu erwartenden großen Andrangs bitten wir Sie vorab Plätze zu reservieren. Wir freuen uns auf Ihre e-mail oder Ihren Anruf unter 030 - 8026378.

weiterlesen

22.6.2023

Sommerabschluss 2023

Donnerstag, 22. 6. 2023, 20.00 Uhr

Eurythmieaufführung der Studierenden aller Jahrgänge zum Ende des Studienjahres.

Bitte reservieren Sie Ihre Plätze unter
030 - 802 63 78 oder schreiben Sie uns eine mail.

 

weiterlesen

16.7.2023

Eurythmie-Intensivwoche 2023

Lauteurythmie - Toneurythmie - Sprachgestaltung

Eurythmie-Intensivwoche für Eurythmie-Interessierte
Leitung: Alois Winter

weiterlesen

Sind Sie neugierig geworden?

Haben Sie Fragen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Einwilligung in Datenspeicherung*
Bitte addieren Sie 5 und 6.

 

* Pflichtfelder